Über mich
Ich lebe in Wien, meine wissenschaftliche Heimat ist die Quantentheorie. Nach meiner Promotion am Institut
für theoretische Physik der TU Wien wechselte ich von der Forschung in den
Wissenschaftsjournalismus. Heute arbeite ich als Wissenschaftsredakteur der TU Wien
und als freier Journalist, schreibe für zahlreiche Medien - vom
Fachjournal bis zu Kindertexten, vom Wissenschaftsmagazin bis zur Tageszeitung, ausführlich oder knapp, online oder
gedruckt.
Wissenschaft und gesunde Skepsis
Wussten Sie, dass die Erde eine Scheibe ist, dass wir von Reptilien-Aliens regiert werden und dass man sich mit
Hilfe von Einhorn-Essenzen positive Quantenschwingungen in die Aura sprühen kann?
Wenn man sich mit Wissenschaft beschäftigt, stößt man zwangsläufig immer wieder auch auf Behauptungen, die mit
Wissenschaft nichts zu tun haben: Pseudowissenschaft und Esoterik boomen nach wie vor. Ich schreibe daher nicht nur
über aktuelle Forschung, sondern oft auch über den Unterschied zwischen echter Wissenschaft
und esoterischer Geschäftemacherei.
Einiges über mich
kann man auch hier nachlesen.
Lebenslauf
Wissenschaftskommunikation
seit 2013
Kolumnist für die Technologie- und Wissenschaftsseite
"futurezone" bzw. die Tageszeitung "Kurier".
Zweiwöchentlich erscheinende Kolumne "Wissenschaft und Blödsinn"
seit Juli 2010
Wissenschaftsredakteur der TU Wien im Büro für Öffentlichkeitsarbeit.
Verantwortlich für Wissenschaftskommunikation und Wissenschafts-Pressearbeit, Wissenschaftsfotographie.
seit 2009
Freier Journalist. Artikel für das Nachrichtenmagazin "Profil", das Wissenschaftsjournal "Profil Wissen",
für Tageszeitungen (u.a. "der Standard"), für das Online-Magazin "Vice" und viele andere.
Wissenschaftsblogger bei scienceblogs Deutschland.
seit 2009
Mitglied der Skeptikervereinigung
GWUP und ihrer Wiener Regionalgruppe
"Gesellschaft für Kritisches Denken" (GKD).
2012-2016 Vorstandsmitglied der GWUP
Derzeit: Vizepräsident der GKD.
Mitarbeit bzw. Jurymitglied
beim "
Goldenen Brett vorm Kopf",
dem Preis für den größen antiwissenschaftlichen Unfug des Jahres -
vergeben seit 2011.
2007-2009
Wissenschaftsredakteur des Online-Magazins CHiLLi (www.CHiLLi.cc, heute
www.mokant.at).
Auszeichnungen
Förderungspreis für Volksbildung der Stadt Wien 2014
"Wissenschaftsbuch des Jahres 2018" für "Der Zufall, das Universum und du"
Öffentliche Auftritte
Auftritte im Fernsehen und Radio (u.a. im Ö1-Nachtquartier,
bei der ORF-Fernsehshow "Fakt oder Fake" und der
"Barbara-Karlich-Show", bei "Talk im Hangar 7" (Servus TV), im Bayerischen Rundfunk, Puls 4 und Okto),
diverse Interviews für Print- und Onlinemedien.
Verschiedene öffentliche (populärwissenschaftliche) Vorträge über naturwissenschaftliche Themen, Skeptizismus
und Wissenschaftstheorie (u.a. für die Wiener Volkshochschulen).
Vortragender bei verschiedenen Konferenzen über Wissenschaftskommunikation.
Moderator bei Podiumsdiskussionen (in deutscher und englischer Sprache).
Mitorganisation der Konferenz „Fakt und Fiktion“ der GWUP
im Juni 2011 (Thema: Skeptizismus, Wissenschaft und Öffentlichkeit).
Academia
2005-2010
Assistent am Institut für Theoretische Physik, TU Wien.
Dissertation über quantenmechanische Streuphänomene bei Prof. Joachim Burgdörfer.
Wichtigste wissenschaftliche Publikationen:
Shot Noise in the Chaotic-to-Regular Crossover Regime
Florian Aigner et al., Phys. Rev. Lett. 94, 216801 (2005).
Suppression of Decoherence in Fast-Atom Diffraction at Surfaces
Florian Aigner et al., Phys. Rev. Lett. 101, 253201 (2008).
Weitere Publikationen
Ausbildung
2005-2010 Doktoratsstudium (Physik) an der TU Wien.
1999-2005 Physikstudium an der TU Wien.
1998-1999 Zivildienst in der Tagesheimstätte der Lebenshilfe in Freistadt
1990-1998 Schüler am Bundesgymnasium Freistadt.