Neues Buch:
Warum wir nicht durch Wände gehen





Die Welt der Quanten ist voller atemberaubender Geschichten und Ideen - von winzigen Teilchen, die sich an zwei verschiedenen Orten gleichzeitig befinden, von Katzen, die gleichzeitig lebendig und tot sind, von geheimnisvoller Teleportation.Gleichzeitig bestimmt Quantenphysik längst unseren Alltag: Laser, Mikrochips oder MRT-Bilder wären ohne Quantentheorie nicht möglich.

Immer wieder heißt es: Quanten sind so kompliziert, dass sie höchstens von ein paar Wissenschaftsgenies verstanden werden können. Das stimmt aber nicht. Wir alle können die Welt der Quanten verstehen, wenn wir aus unseren gewohnten Denkmustern ausbrechen und bereit sind, uns auf seltsame neue Gedanken einzulassen.

Jetzt bestellen und mehr erfahren auf der Webseite des Brandstätter-Verlags



Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl





Kopf oder Bauch, auf wen hören Sie eher? Wie können wir in einer Zeit voller Verunsicherung, Fake News und irrationalem Unsinn erkennen, worauf wir uns verlassen können? Und woher wissen wir eigentlich, dass die Wissenschaft nicht einfach nur eine riesengroße Lügengeschichte ist, die sich vielleicht schon morgen als völlig falsch herausstellt?

In diesem Buch untersuche ich, was wissenschaftliches Denken eigentlich bedeutet. Ich erzähle Geschichten über große Entdeckungen, gewaltige Irrtümer und freche Betrügereien. Wir sehen dabei, wie leicht wir uns selbst täuschen, was wir aus den großen Revolutionen der Wissenschaftsgeschichte lernen können und wie uns kluge Ideen aus der Philosophie dabei helfen, akten von Schwindeleien zu unterscheiden. Was wirklich wahr ist, kann niemand von oben diktieren. Wir sollten die Wissenschaft nicht als Sammlung perfekter Wahrheit verstehen, sondern als ständig wachsendes Netz aus unzähligen Argumenten, die einander Halt verleihen - und als großes, menschheitsumspannendes Gemeinschaftsprojekt, das uns alle verbindet.

Jetzt bestellen und mehr erfahren auf der Webseite des Brandstätter-Verlags



Der Zufall, das Universum und du

Mein Buch "Der Zufall das Universum und du" ist im Brandstätter Verlag erschienen. Es wurde zum "Wissenschaftsbuch des Jahres 2018" gewählt.



Der Zufall regiert unsere Welt. Mit welchen Zahlen man morgen im Lotto gewinnt oder wo es in zwei Jahren regnen wird, ist reine Glückssache. Trotzdem gehen wir davon aus, dass sich die Welt an berechenbare Naturgesetze hält – wie eine Uhr, in der ein Zahnrad das nächste bewegt. Wenn man sich auf die Suche nach den wissenschaftlichen Wurzeln des Zufalls begibt, stößt man auf Schmetterlinge, die mit einem Flügelschlag den Lauf der Welt verändern, auf winzige Teilchen, die ihre Eigenschaften ganz zufällig festlegen, und auf genetische Mutationen, die das Leben in neue Bahnen lenken.
Seltsamerweise fällt es uns aber schwer, den Zufall richtig einzuordnen. Wir glauben Muster zu sehen, wo in Wirklichkeit nur das Chaos am Werk ist, wir verwechseln echte Leistung mit purem Glück. Florian Aigner nimmt den Leser mit auf eine Reise von der Physik über die Biologie bis zur Psychologie. Leichtfüßig und unterhaltsam manövriert er uns durch ein Panoptikum der Wissenschaften, auf der Suche nach der tiefen Bedeutung des Zufalls für das Universum, für das Leben und für uns alle.